Martin WIDL „Back in Town“
31. März 2025Seit 2008 auf dem „richtigen Weg“ für Patienten, Eltern und Team
15. Mai 2025ART PRAXIS®: GBT – ZERTIFIZIERT
Seit Frühjahr 2025 ist die KIEFERORTHOPÄDEN artPRAXIS GBT zertifiziert.
Für unsere Patienten bedeutet die Guided Biofilm Therapy (GBT) ein systematisches, evidenz-basiertes und modulares Konzept für die professionelle Prophylaxe und Parodontitisbehandlung während der kieferorthopädischen Therapie.
Da die Orale Gesundheit auf zwei Säulen steht, der professionellen Entfernung von Biofilm und Zahnstein mit intensivem Mundhygiene-Training und einer fundierten Beratung und Motivation zur oralen Gesundheit, wirken sich diese präventiv sowohl auf die orale, als auch auf die allgemeine Gesundheit aus. Die Ansprüche von Patienten, das Prophylaxe mit einer positiven Erfahrung verbunden ist und sie als mitverantwortlicher Partner in die präventive Behandlung eingebunden werden, erfüllt das von Universitäten und Praktikern entwickelte EMS-Konzept der Guided Biofilm Therapy (GBT).
Beim direkten Vergleich der GBT mit früheren Methoden (Handinstrumente, Bürsten und Polierpasten) wird das GBT Protokoll hinsichtlich Schmerzfreiheit bevorzugt. Auch das Anfärben des Biofilms, ein fester Bestandteil der GBT, dient unseren Prophylaxe-Fachkräften als Qualitätskontrolle für die vollständige Entfernung des Biofilms und zusätzlich für Patienten als Basis für eine verbesserte Mundhygiene. Um eine GBT-Behandlung auf höchstem Niveau anbieten zu können, ist es Voraussetzung, das Praxisteam durch die Swiss Dental Academy (SDA), das Fortbildungsinstitut von EMS, theoretisch und praktisch zu schulen, was unsere speziell ausgebildeten Prophylaxe Damen der KIEFERORTHOPÄDEN artPRAXIS in Deggendorf im Frühjahr diesen Jahres absolviert haben.
Zahnsubstanz maximal schonen
Die professionelle Belagentfernung muss einerseits gut wirksam und möglichst zeitsparend sein. Andererseits sollten Zahnschmelz, Dentin und Wurzeloberflächen auch bei langfristig wiederholter Belagentfernung maximal geschont werden, um Substanzverlust zu vermeiden. Laute Geräusche, z.B. durch Schallinstrumente oder unangenehmes Kratzen mit Handinstrumenten, sollten weitgehend vermieden werden. Die Guided Biofilm Therapy als klinisches Protokoll erfüllt diese Bedingungen in wissenschaftlich gut dokumentierter Weise. Während der professionellen Zahnreinigung wird zunächst der Biofilm als verursachender Faktor mit AIR-FLOWING® von allen erreichbaren oralen Oberflächen entfernt.
Erst im zweiten Schritt trägt ein piezokeramisches Ultraschall- Instrument den jetzt besser sichtbaren, verbleibenden Zahnstein ab. Beide Technologien sind besonders gewebeschonend und werden von den Patienten im Vergleich mit anderen Instrumenten als angenehmer bewertet. Eine anschließende „Politur“ mit Gumminäpfen und Paste verbessert nicht die Oberflächenglätte und bringt daher keinen Zusatznutzen.
Das GBT-Erlebnis
Da unsere Patienten eine effektive Prophylaxe auf Augenhöhe sowie nach dem Stand von Wissenschaft und Technik wünschen, können wir mit dieser Technik eine möglichst schmerzfreie, strukturierte und dadurch maximal effiziente und entspannte Prophylaxebehandlung anbieten. Befragungsergebnisse bei über 400.000 Patienten aus Praxen, die die GBT standardmäßig nutzen, zeigen die hohe Akzeptanz der Methode im klinischen Alltag. Sie bestätigen Studiendaten der Universität Zürich, nach denen sogar 96% der befragten Patienten die GBT traditionellen Methoden mit Handinstrumenten und Polierern vorziehen.
Der absolute Favorit für die professionelle Prophylaxe – die art PRAXIS® ist nun TEIL dieser Prophylaxe ERFOLGSGESCHICHTE.
Für die KIEFERORTHOPÄDEN ART PRAXIS®
Ihr Dr. Jürgen M. Roming