
Schulbeginn – EMMA startet in der ART PRAXIS®
17. September 2025
Nada meets Hannah
28. Oktober 2025Ein beispiel für interdisziplinäre zusammenarbeit
Vortrag der ARTPRAXIS® im Sommer 2025 bei MKG MUC
Auch in diesem Jahr war Dr. Jürgen M. Roming als Referent eingeladen – und das bereits zum zweiten Mal, um im Rahmen der renommierten Fortbildungsreihe „Chirurgische KFO; A bis Z“ in den Praxisräumen der Praxisklinik MKG – MUC (Prof. Dr. Dr. Dirk Nolte & Dr. Dr. Robert Linsenmann mit Team) Vorträge zu halten.
KFO-UMGANG MIT TRANSPLANTIERTEM ZAHN
So what? Solving Problems!
Rund fünfzig Kieferorthopäd:innen und das anwesende Team der Praxisklinik MKG verfolgten praxisnahe Einblicke in die gelingende Zusammenarbeit zwischen KFO & MKG – präsentiert anhand mehrerer Fallbeispiele direkt aus der ARTPRAXIS®.
Mit umfassender Bild- und Dokumentationsbasis wurde unter anderem ein Fall vorgestellt, der bereits 2003 begann, 2011 abgeschlossen wurde und nun – 14 Jahre später – im Sommer 2025 zur Kontrolle kam. Eine neue Fotodokumentation und röntgenologische Abklärung, insbesondere der Weisheitszahnsituation, boten die perfekte Grundlage für eine diagnostisch-therapeutische Retrospektive für das Publikum.
Ebenfalls im Fokus: Eine Fall-Dokumentation aus der Veröffentlichung ZM – OPEN PR 7|25, die detailliert die interdisziplinäre Kommunikation zwischen MKG MUC und ARTPRAXIS® darstellt. Auch diese zweite Fallvorstellung wurde tiefgründig diskutiert – ein Paradebeispiel für interkollegiales Vorgehen.
Ein weiteres eindrucksvolles Fallbeispiel zeigte die Behandlung einer Patientin nach einem Sturz aus dem Schaukelstuhl mit bleibenden Schäden an den Oberkiefer-Frontzähnen – dokumentiert von 09/21 bis 02/25, inklusive ergänzender prothetischer Maßnahmen.
Wie langwierig eine kieferorthopädische Mobilisation verlagerter Eckzähne sein kann – vor allem unter erschwerten Bedingungen wie während der „Corona-Epidemie“ – wurde in einem weiteren Fall veranschaulicht.
Den Abschluss bildete eine besondere Konstellation: Zwei Schwestern, beide mit beidseits verlagerter Eckzahnsituation im Oberkiefer. Die eine wurde im Alter von 10,3 Jahren chirurgisch transplantiert (MKG MUC), die andere mit 12,2 Jahren kieferorthopädisch mobilisiert (ARTPRAXIS®). Zwei Wege, ein Ziel – ein schönes Lächeln.
Fazit: Wenn Kieferorthopädie und Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie eng und interdisziplinär zusammenarbeiten, entstehen Lösungen mit Substanz. Genau DAS ist es, was wir bei ARTPRAXIS® meinen, wenn wir sagen: we design your smile®.
Mit den besten Wünschen,
Ihr Dr. Jürgen M. Roming und das gesamte Praxisteam


